Aktuelles
Wie kann die synodale Geschichte der SMB weitergeführt werden?
Am 11. Januar 2025 fand in Immensee der traditionelle Begegnungstag der SMB mit dem Freundschaftskreis SMB und dem Verein Bethlehem Mission Immensee statt, vorbereitet und moderiert von Stephan Kaiser-Creola. Gut 50 Teilnehmende trafen sich, um sich über die Weltsynode zu informieren und sich zu deren Adaption in der Schweiz auszutauschen.
Ein Leben zwischen Gefahr und Glaube
Walter Kaufmann, 92, war als Missionar der SMB während des Bürgerkriegs in Simbabwe tätig. Im Interview erzählt er von Bombardierungen, Landminen und Verhören durch die Geheimpolizei – aber auch von tiefen Begegnungen, gelebter Ökumene und der Kraft des Glaubens.
Sitz ab!
In den 1950er-Jahren unterrichteten am Gymnasium Immensee nebst den Missionspatres der SMB drei weltliche Lehrkräfte, jeder von ihnen mit besonderer Prägung: Josef Niedermann, Emil Looser und Eduard von Tunk. Um Letzteren geht es hier in diesem Beitrag.
Der Puyuma-Liedermacher – BaLiwakes – und die SMB
Die «Taiwan Times» stellt am 27. Oktober 2024 den Puyuma*-Liedermacher BaLiwakes (1910–1988) unter dem Titel «Die musikalische Seele der Puyuma» vor.
Einblick in den Ausbildungsweg der SMB
Am 8. Januar 2025 durfte eine Gruppe von sieben Kandidaten aus dem Kongo, Uganda, Kenia und Sri Lanka ihre Ausbildung in Harare beginnen. Generaloberer Ludovic Nobel gibt einen Überblick über den gesamten Ausbildungsweg der SMB.
Zeitschrift «Austausch» 1/25
Die Zeitschrift «Austausch» mit der Nummer 1/25 ist erschienen und ab sofort gedruckt oder digital erhältlich.
Igor Kopeykin – ein neuer Autor der SMB
Im Jahr 2024 haben die Leserinnen und Leser des «Austauschs» einen neuen Namen unter den Autoren der Artikel bemerkt: Igor Kopeykin. Als langjähriger Freund der SMB in Torry ist Igor seit August 2023 verantwortlich für die Website Étoile de Bethléem, die vom Generaloberen Ludovic Nobel initiiert wurde, und deren Ökosystem in den sozialen Netzwerken.
Vor 50 Jahren: erster SMB-Einsatz in Peru
Im Januar 1975 reisten die ersten SMB-Mitglieder in einen missionarischen Einsatz nach Peru. Geplant war ein ökumenisches Projekt in der Hafenstadt Callao. Aus verschiedenen Gründen kam es nicht zustande, doch die Tätigkeit in städtischen Armenvierteln fand rasch neue Wege. Hier einige bildliche Impressionen aus der Anfangszeit.
Neue SMB-Kandidaten: Start des Programms Community Experience in Harare
Am 6. Januar 2025 kamen sechs neue Kandidaten für die Missionsgesellschaft Bethlehem (SMB) im Bethlehem House, dem neuen Ausbildungshaus der SMB in Harare, Simbabwe, zusammen. Sie wurden von Ludovic Nobel, dem Generaloberen der SMB, in Begleitung des lokalen Ausbilderteams willkommen geheissen.
Rom: SMB-Weiterbildungskurs für chinesische Katholiken
Mitte Oktober reiste Ludovic Nobel nach Rom, um eine Gruppe chinesischer Priester, Ordensleute und Laien zu treffen, die an einem Folgetag der von der SMB organisierten Kurse in kommunikativer Theologie teilnahmen. Während seines Besuchs tauschte sich Ludovic Nobel mit den in Italien lebenden chinesischen Priestern und Ordensleuten aus und erörterte bei einem Treffen in der Kongregation für die Evangelisierung der Völker die Entwicklungsperspektiven dieses Projekts.
MISAL 2024 | Gemeinsam unterwegs: Neue Grenzen erforschen
Das alle zwei Jahre stattfindende internationale Treffen der Missionsgesellschaften des apostolischen Lebens (MISAL) fand vom 2. bis 6. Dezember 2024 im Pilgerzentrum Pilar in Goa statt. Es wurde von der Gesellschaft der Missionare des Heiligen Franz Xaver (SFX) organisiert und versammelte rund 30 Delegierte aus 19 Missionsgesellschaften.
Beginn des Einführungsjahres für Jean de Dieu Twagirimana
Jean de Dieu aus Ruanda begann sein Einführungsjahr bei den Bethlehem Missionaren in Torry. Nachdem er seine Berufung in seiner Diözese erkannt hat, tritt er der SMB in Freiburg bei, um seine Mission zu leben.
Das neue Stadtviertel Torry-Ost in Freiburg nimmt Form an
Ein Expertenrat, bestehend aus Vertretern der Stadt, der Grundstückeigentümer und Fachpersonen, empfiehlt, das Projekt eines Zürcher Architektur- und Städtebaubüros weiterzuverfolgen.
Die Missionsgesellschaft Bethlehem und ihre Qiqihar-Mission in China
Die SMB-Mission in China florierte zunächst, doch 1954 endete sie mit der Ausweisung durch das kommunistische Regime. Seit den 1990erJahren nimmt die SMB wieder Kontakt zu Qiqihar auf und widmet sich seit 2008 der Priester- und Schwesternausbildung, zuletzt mit Weiterbildungskursen in Immensee.
250 Laufmeter gilt es noch zu erschliessen: Besuch im Archiv der SMB
Am 24. Januar 2024 haben der Generalrat und die Verantwortliche für PR und Kommunikation das Archiv der Missionsgesellschaft Bethlehem SMB besucht, das sich seit 2014 im Luzerner Staatsarchiv befindet.
Torry: Ausbildungszentrum für das missionarische Leben der SMB
In Freiburg stärkt das Torry seine missionarische Ausrichtung, indem es neue SMB-Kandidaten aufnimmt und weiterhin Priesterstudenten aus Asien und Afrika beherbergt. Mit seinen 86 Jahren Geschichte setzt es seine Mission fort, während gleichzeitig Umbauten geplant sind, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Mission in Simbabwe lebt weiter
Im April 2024 haben fünf Kandidaten die neue SMB-Ausbildung in Driefontein starten können.
Weihnachtsbrief 2004 aus meiner Pfarrei Barlig – Philippinen
Weihnachtsbrief 2004 aus meiner Pfarrei Barlig – Philippinen
Das Suppenhuhn – auch eine Weihnachtsgeschichte
Das Suppenhuhn – auch eine Weihnachtsgeschichte
«Sturm auf dem See» – «… durchnässt bis auf die Herzhaut»
«Sturm auf dem See» – «… durchnässt bis auf die Herzhaut»