Im Jahr 2024 haben die Leserinnen und Leser des «Austauschs» einen neuen Namen unter den Autoren der Artikel bemerkt: Igor Kopeykin. Als langjähriger Freund der SMB in Torry ist Igor seit August 2023 verantwortlich für die Website Étoile de Bethléem, die vom Generaloberen Ludovic Nobel initiiert wurde, und deren Ökosystem in den sozialen Netzwerken.
Im Sommer 2008 betrat Igor erstmals das Haus in Torry, nachdem er aus Russland in die Schweiz gekommen war, um als junger Student an der Universität Freiburg ökumenische Theologie zu studieren. Während seines Aufenthalts bei der SMB machte er seine ersten Schritte beim Erlernen der Sprache. Seine erste Begegnung mit der Schweiz fand an der Seite bedeutender Persönlichkeiten statt, wie Joseph Kuster, François Lovis, Jean Cottet, Bruno Holtz und Bruder Bernard Döbeli – SMB-Mitbrüder, die mittlerweile verstorben sind – sowie Georges Conus und Ludovic Nobel. Diese brüderlichen Begegnungen bereicherten seine kulturelle und spirituelle Ausbildung.

Igor Kopeykin (Mitte) mit seiner Familie zu Besuch in Immensee anlässlich der 1. Promissio von Joël Mambe Ende September 2024.
Idee für digitale Evangelisierungsplattform Étoile de Bethléem entstand während der Pandemie
Nach seinem Masterabschluss in Theologie in Freiburg arbeitete Igor mehrere Jahre in seinem Heimatland im Bereich des Managements der Hochschulbildung, der Verlagsbranche und digitaler Evangelisierungsprojekte. Trotz der räumlichen Distanz hielt er eine enge Verbindung zur Gemeinschaft in Torry aufrecht und kehrte regelmässig nach Freiburg zurück, um sein Promotionsstudium fortzusetzen.
Im Laufe der Gespräche zwischen Ludovic und Igor entstand 2021 spontan die Idee von Étoile de Bethléem. Von Anfang an zielte dieses Projekt darauf ab, die Spiritualität von Bethlehem täglich durch kurze Veröffentlichungen über das Evangelium, das Neue Testament und die missionarische Geschichte der SMB zu teilen.

Igor Kopeykin kam 2008 als junger Student in die Schweiz, um ökumenische Theologie an der Universität Fribourg zu studieren. Heute arbeitet Igor an seiner Doktorarbeit, die den liturgischen Wurzeln des Phänomens der kollektiven Intelligenz gewidmet ist – im Lichte der synodalen Bewegung, die alle Gläubigen zur aktiven Teilnahme am Leben und an der Mission der Kirche einlädt.
Étoile de Bethléem erreicht heute mehr als 3 Millionen Menschen
Nach seinem Umzug mit seiner Familie nach Frankreich wurde Igor vom Generaloberen der SMB eingeladen, sich diesem Projekt voll zu widmen und sich auch um das französischsprachige Bulletin der SMB, den Courrier de Torry, zu kümmern. Heute zählt die virtuelle Gemeinschaft von Étoile de Bethléem über 100 000 Mitglieder. Im Jahr 2024 erreichten deren Botschaften über Facebook, Instagram und YouTube mehr als 3 Millionen Menschen. Im gleichen Jahr intensivierte sich die Zusammenarbeit zwischen der Kommunikation in Immensee und dem Torry in Freiburg: Igors Artikel erscheinen nun auch auf der Website ImBethlehem.ch und in den deutschsprachigen Publikationen wie «Austausch», «Officiosa» und «SMB-Magazin». Ebenso werden die Inhalte der deutschsprachigen Publikationen von Igor für das Publikum von Étoile de Bethléem aufgearbeitet und adaptiert.
Nebenbei arbeitet Igor an seiner Doktorarbeit
Parallel dazu arbeitet Igor an seiner Doktorarbeit, die den liturgischen Wurzeln des Phänomens der kollektiven Intelligenz gewidmet ist – im Lichte der synodalen Bewegung, die alle Gläubigen zur aktiven Teilnahme am Leben und an der Mission der Kirche einlädt. Darüber hinaus engagiert er sich in der Ausbildung und Praxis der Caycedianischen Sophrologie, einer Methode zur Förderung des Gleichgewichts von Körper und Geist.
Der Generalrat der SMB sowie die Geschäftsleitung des VMB freuen sich über die Zusammenarbeit und wünschen Igor viel Erfolg in seiner Mission im Dienste der Missionsgesellschaft Bethlehem.