Aktuelles

Augustin Büchel – in Taiwan mit zwei Büchern gewürdigt

Augustin Büchel – in Taiwan mit zwei Büchern gewürdigt

Verfasst am 09.12.2024

Altamira – ein Weihnachtserlebnis

Altamira – ein Weihnachtserlebnis

Verfasst am 07.12.2024

Johannes 10,30 – Erleuchtung in einem Hotelzimmer in Kyoto

Johannes 10,30 – Erleuchtung in einem Hotelzimmer in Kyoto

Verfasst am 05.12.2024

Zeitschrift «Austausch» 4/24

Die Zeitschrift «Austausch» mit der Nummer 4/24 ist erschienen und ab sofort gedruckt oder digital erhältlich.

Verfasst am 04.12.2024

Volle Kapelle am Erntedankfest im Missionshaus Bethlehem

Rund 280 Personen feierten mit der Missionsgesellschaft Bethlehem SMB am Sonntag, 13. Oktober 2024, das Erntedankfest.

Verfasst am 24.10.2024

Josef Kuster

Abschied von Josef Kuster (* 23.02.1937; † 11.10.2024), Bethlehem-Missionar SMB.

Verfasst am 15.10.2024

Joël Mambe: das erste afrikanische Mitglied der SMB

Am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, hat zum ersten Mal seit 18 Jahren ein junger Priester sein Versprechen für die Missionsgesellschaft Bethlehem (SMB) abgelegt: Joël Mambe aus dem Kongo ist das erste nicht europäische Mitglied der Gemeinschaft.

Verfasst am 02.10.2024

Lisieux und die Kathedralen Frankreichs

Vom 31. August bis 6. September 2024 unternahm eine Gruppe von Schweizer Pilgern unter der Leitung von Ludovic Nobel, dem Generaloberen der Missionsgesellschaft Bethlehem (SMB) und Leiter der «Pèlerinages Bibliques Romands (PBR)», eine Glaubens- und Entdeckungsreise durch Frankreich.

Verfasst am 30.09.2024

Plötzlich ging ein Fünf-Amsel-Geschrei los

SMB-Mitglied Walter Schurtenberger freundet sich mit einem Buchfink an, der ihn um Hilfe gegen eine Elster bittet.

Verfasst am 26.09.2024

Gedicht «Der Friedhof»

Gedicht «Der Friedhof»

Verfasst am 23.09.2024

1954 – vor 70 Jahren: El Rosario, erste SMB-Niederlassung in Kolumbien

Aus der Geschichte der SMB: Vor 70 Jahren enstand in El Rosario die erste SMB-Niederlassung in Kolumbien

Verfasst am 19.09.2024

«Korn, das in die Erde fällt»

Die Missionsgesellschaft Bethlehem war oft in Einsatzgebieten mit schwierigen politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen tätig. Ihre Mitglieder standen auf der Seite der örtlichen Bevölkerung und teilten so auch deren Schicksal. Das konnte im Extremfall bedeuten, das Leben hinzugeben.

Verfasst am 18.09.2024