Kurs für chinesische Seelsorger in Immensee

Vom 3. bis 13. September 2013 weilten fünf chinesische Priester, neun Schwestern, zwei Seminaristen und eine Laienleiterin im Missionshaus. Sie nahmen an einem Kurs in Kommunikativer Gemeinde-Theologie teil.

30.09.2013

Vom 3. bis 13. September 2013 weilten fünf chinesische Priester, neun Schwestern, zwei Seminaristen und eine Laienleiterin im Missionshaus. Sie nahmen an einem Kurs in Kommunikativer Gemeinde-Theologie teil. Elf der Teilnehmenden studieren in Rom, drei in St. Augustin, Deutschland, zwei in Innsbruck und eine am Lumen Vitae Institut in Brüssel. Sie brachten viel jugendlichen Schwung in unser Haus. Mit viel Enthusiasmus lernten sie auch Fussreflexologie mit Josef Eugster, der gerade auf Heimaturlaub war.

Wieder zurück an ihrem Studienort, bereiten sich die Teilnehmenden auf ihren Einsatz als Seelsorger in China vor. Diese 18 jungen Leute, gehören zu einer Gruppe von über 300 Seelsorgern, denen die Missionsgesellschaft Bethlehem schon eine solche Weiterbildung ermöglicht hat.

Aktuelles

Rom: SMB-Weiterbildungskurs für chinesische Katholiken

Mitte Oktober reiste Ludovic Nobel nach Rom, um eine Gruppe chinesischer Priester, Ordensleute und Laien zu treffen, die an einem Folgetag der von der SMB organisierten Kurse in kommunikativer Theologie teilnahmen. Während seines Besuchs tauschte sich Ludovic Nobel mit den in Italien lebenden chinesischen Priestern und Ordensleuten aus und erörterte bei einem Treffen in der Kongregation für die Evangelisierung der Völker die Entwicklungsperspektiven dieses Projekts.

Verfasst am 30.01.2025

MISAL 2024 | Gemeinsam unterwegs: Neue Grenzen erforschen

Das alle zwei Jahre stattfindende internationale Treffen der Missionsgesellschaften des apostolischen Lebens (MISAL) fand vom 2. bis 6. Dezember 2024 im Pilgerzentrum Pilar in Goa statt. Es wurde von der Gesellschaft der Missionare des Heiligen Franz Xaver (SFX) organisiert und versammelte rund 30 Delegierte aus 19 Missionsgesellschaften.

Verfasst am 28.01.2025

Die Missionsgesellschaft Bethlehem und ihre Qiqihar-Mission in China

Die SMB-Mission in China florierte zunächst, doch 1954 endete sie mit der Ausweisung durch das kommunistische Regime. Seit den 1990erJahren nimmt die SMB wieder Kontakt zu Qiqihar auf und widmet sich seit 2008 der Priester- und Schwesternausbildung, zuletzt mit Weiterbildungskursen in Immensee.

Verfasst am 02.01.2025

«Korn, das in die Erde fällt»

Die Missionsgesellschaft Bethlehem war oft in Einsatzgebieten mit schwierigen politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen tätig. Ihre Mitglieder standen auf der Seite der örtlichen Bevölkerung und teilten so auch deren Schicksal. Das konnte im Extremfall bedeuten, das Leben hinzugeben.

Verfasst am 18.09.2024