Wohnen im Bethlehem: zweite Bauphase im Zeitplan

Die zweite Etappe von Wohnen im Bethlehem schreitet voran: Die Betonarbeiten an Haus 7 sind fast abgeschlossen, bis Ende März folgt der Holzbau. Trotz kurzer Verzögerung durch Schnee und Kälte bleibt das Ziel bestehen: 56 neue Wohnungen bis Ende 2026.

Autor Raquel Forster – veröffentlicht am 12.03.2025

Der Bau der zweiten Etappe von Wohnen im Bethlehem kommt planmässig vorwärts. Seit dem Baubeginn im September 2024 sind die Betonarbeiten am Haus Im Bethlehem 7 nahezu abgeschlossen. Bis Ende März folgt der Holzbau, rund einen Monat später das Haus 8.

Der Holzbau beginnt, sobald die Betonarbeiten für die Fundamente und das Treppenhaus auf allen Etagen abgeschlossen sind. Dabei werden grosse vorgefertigte Holzelemente – wie Wände, Decken und Dach – Schritt für Schritt um den Betonkern montiert.

Der Bau der zweiten Etappe von Wohnen im Bethlehem schreitet trotz Kälte und Schneefall planmässig voran.

Die Aufrichte ist ein besonderer Meilenstein im Bauprozess: Sie markiert den Zeitpunkt, an dem das Gebäude in seiner Grundstruktur steht. Die Form des Hauses ist bereits sichtbar, auch wenn der Innenausbau und die Fassade noch folgen.

Parallel zur Aufrichte der Häuser 7 und 8 arbeiten die Bauarbeiter an den Bodenplatten der Häuser 6 und 9, den Fundamenten der zukünftigen Mehrfamilienhäuser. Trotz einer kurzen Verzögerung durch starken Schneefall und Kälte liegen die Bauarbeiten für die vier Mehrfamilienhäuser im Zeitplan.

Ende 2026 sollen die 56 Wohnungen bezugsfertig sein.